Leopardgecko
  Futter & Fütterung
 

Das Futter

Leopardgeckos sind ausgesprochen gute Räuber und Jäger. Eigendlich alles was sich bewegt wird von Ihnen gefressen. Im natürlichen Lebensraum fressen Sie überwiegend Insekten und auch mal kleinere Echsen. Nestjunge werden auch gefressen.

Um die Leo`s optimal zu ernähren , sollte man die Futtertiere in einer richtigen Menge und einem guten Nährstoffgehalt anbieten. Das Lebendfutter wird zusätzlich mit einem geeigneten Viterminpreperat aufgewährtet.

An der Schwanzwurzel ist zu erkennen , wie gut der Leopardgecko gefuttert hat. Ist die Schwanzwurzel zu dick , kann er auch mal auf diät gesetzt werden. Es sei denn , der Leo steht vor der Winterruhe , da ist es wichtig , dass er ein gutes Fettpolster angelegt hat.

Heimchen ; Grillen ; Heuschrecken bieten sich als Hauptnahrung an. Zwischen durch kann man auch ruhig mal Mehlwürmer oder Zophobas servieren.

                                                                               
ein Bild

Leopardgecko beim anschleichen


ein Bild

Leopardgecko beim fressen

Quelle : Geckos gut gepflegt & vital

Die Fütterung

Als besten Tip zur Fütterung , kann man nur geben :                                  

Zwei - bis dreimal in der Woche füttern. Wenn der Leo mehr haben möchte , sollte man ihm nichts mehr geben. Es kann sein , dass er nicht so hungrig ist wie es scheint.                                                                            

Futtertiere die im Terrarium nicht gefressen werden , verstecken sich und sorgen später für unruhe.                                                                           

Das Lebendfutter muß mit einem Vitaminpräperat besteubt werden , da den Futtertieren es an genügend Vitaminen mangelt , die der Leopardgecko benötigt.                                                                                       

Wenn die Futtertiere gekauft wurden , nicht direkt verfüttern. Erst sollten Sie angefüttert werden , da Sie eine Weile nichts zufressen bekommen haben.                                                                                         

Mehlwürmer und Zophobas haben einen hohen Fett - und Eiweißanteil und deswegen sollten Sie zwei bis fünf mal im Monat verfüttert werden.

Auf den unteren Bildern könnt Ihr die genannten Futtertiere sehen.


ein Bild

Heuschrecke


ein Bild

Steppengrille


ein Bild

Mehlwurm


ein Bild

 Zophobas


ein Bild

Heimchen

Quelle : www.reptilica.de

 

 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden